Vortrag

Digitale Ethik als Impuls für die Lehrer/innen-Ausbildung

HdM-Professor virtuell zu Gast an der Universität zu Köln

Digitale Ethik in der Lehre: Vortrag in der Reihe '#TeachingTuesdays' am Zentrum für LehrerInnenbildung der Uni Köln (Screenshot: Oliver Zöllner).
Digitale Ethik in der Lehre: Vortrag in der Reihe '#TeachingTuesdays' am Zentrum für LehrerInnenbildung der Uni Köln (Screenshot: Oliver Zöllner).

Am 2. Juni 2020 hielt HdM-Professor Oliver Zöllner einen Vortrag am Zentrum für LehrerInnen­bildung (ZfL) der Univer­sität zu Köln. Zum Thema "Ethik reflektiert Werte. Digitale Ethik ist Reflexions­kompetenz in der Daten­sphäre" waren angehende Lehrer­innen und Lehrer, Referendar­innen, Lehramt-Studierende und interessierte Gäste eingeladen. Passend zum Thema (und zur Pande­mielage) fand der Vortrag in der Reihe "#TeachingTuesday" virtuell per Videoschaltung statt. Für 14 Studierende der Hochschule der Medien, die Zöllner ebenfalls eingeladen hatte, war der Vortrag zugleich eine Kurs­exkursion – wahr­scheinlich ihr erster virtueller Ausflug.

Oliver Zöllner legte in seinem Vortrag dar, welche Bedeutungen die Digitali­sierung für die Gesellschaft der Gegenwart hat – und nicht zuletzt für Kinder und Jugendliche. Ausgehend vom Konzept der "Digitalen Ethik" machte Zöllner deutlich, dass Lehre – egal ob an Schulen oder an Hoch­schulen – immer auch Beziehungs­gestaltung ist. Der Mensch stehe im Mittelpunkt: als höchster Zweck und nicht als Mittel, so der deutliche Rückgriff auf Immanuel Kant. Angesichts des rasanten, digital getriebenen Umbaus der Gesell­schaft und vieler ihrer Wertesysteme sei dies eine wichtige Maxime. Zu reflektieren sei hierbei stets die Frage, die Armin Nassehi (2019, S. 12) in einem seiner letzten Bücher so treffend formuliert hat: "Für welches Problem ist die Digitali­sierung eine Lösung?"

Die Teilnehmer/innen des Vortrags, nicht zuletzt die Geschäfts­führerin des ZfL, Myrle Dziak-Mahler, griffen diese Frage in der abschließenden Diskussion denn auch gerne auf. Der Ansatz der Digitalen Ethik, verstanden als "Reflexions­kompetenz in der Datensphäre", eignet sich als Impulsgeber für die Ausbildung von Lehrkräften und für neue Sichten auf eine humanistisch orientierte digitale Lehre. Wie wichtig letztere ist, hat die Corona-Pandemie 2020 ja sehr deutlich vor Augen geführt.

Der Vortrag ist als Video auf dem #TeachingTuesday-YouTube-Kanal des Zentrums für LehrerInnen­bildung dokumentiert.

 

Literatur:

Grimm, Petra; Keber, Tobias O.; Zöllner, Oliver (2019): Digitale Ethik: Positionsbestimmung und Perspektiven. In: dies. (Hrsg.): Digitale Ethik. Leben in vernetzten Welten. Ditzingen: Reclam, S. 9-26 [Leseprobe hier].

Nassehi, Armin (2019): Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München: Beck.

 

 

Vortrag auf Veranstaltung: #TeachingTuesday
Veranstaltungsort: Köln
Datum: 02.06.2020

Weiterführende Links:
Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln
Institut für Digitale Ethik (IDE) der Hochschule der Medien Stuttgart
Das Video zum Vortrag 'Ethik reflektiert Werte. Digitale Ethik ist Reflexionskompetenz in der Datensphäre'


Autoren

Name:
Prof. Dr. Oliver Zöllner  Elektronische Visitenkarte
Forschungsgebiet:
Digitale Ethik, Empirische Medienforschung, Soziologie der Medienkommunikation, Public Diplomacy
Funktion:
Professor
Lehrgebiet:
Medienforschung, Soziologie der Medienkommunikation, Digitale Ethik, Public Diplomacy, Nation Branding, Hörfunkjournalismus
Studiengang:
Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester)
Fakultät:
Fakultät Electronic Media
Raum:
216, Nobelstraße 10 (Hörsaalbau)
Telefon:
0711 8923-2281
Telefax:
0711 8923-2206
E-Mail:
zoellner@hdm-stuttgart.de
Homepage:
https://www.oliverzoellner.de
Oliver Zöllner

Eingetragen von

Name:
Prof. Dr. Oliver Zöllner  Elektronische Visitenkarte


Mehr zu diesem Autor